IMG 591935000000

Der Schwerpunkt meiner Sachverständigentätigkeit konzentriert sich auf die Erstellung von Gutachten für Textilien aller Art.

Dazu gehören zum Beispiel Brautkleider, Anzüge, Gardinen, Polsterbezüge, Bettwäsche, Tischwäsche aber auch Leder und Pelze.

Auch für so genannte "Persönliche Schutzausrüstungen" (PSA) für Feuerwehr, Polizei, Sanitäter oder auch das THW, stehe ich mit meiner Expertise zur Verfügung.

 

Es ist sowohl für Verbraucher als auch den betroffenen Betrieb sinnvoll, eine neutrale Sachverständigenmeinung einzuholen.

Diese können im Schadensfall eine qualifizierte Beurteilung zum Hintergrund und zur Ursache geben.

 

Die Bearbeitungsverfahren in den Pflegebetrieben spielen eine große Rolle für den Ausfall der Pflegebehandlung.

So ist zum Beispiel zu klären, in welchen Maschinen, mit welchem Lösemittel Ihre Textilie behandelt wurde.

Auch die eingesetzten Hilfsprodukte ziehe ich bei meinen Gutachten in Betracht.

 

Je nach Art des Gutachtens ergeben sich Fragestellungen wie zum Beispiel:

"Wurden Fleckstellen besonders behandelt?"
"Wie wurde die Textilie gefinisht, d.h. maschinell oder von Hand gebügelt?"
"Wie alt ist die Textilie und was war sie vor dem Schaden noch wert?"

 

Meine Untersuchungen umfassen je nach Art des Gutachtens unter anderem:

Messen des Kleidungsstückes und Vergleich mit Größentabellen

Untersuchung mit Analysenquarzlampe

pH-Wert Bestimmung

Brennproben & Löslichkeitsversuche (Fasererkennung)

Mikroskopische Untersuchungen (z.B. Auflichtmikroskop - Betrachtung der Oberfläche und der Schadstellen)

Einsatz von Chemikalien zur Fasererkennung und Faserschädigung

Zeitwertermittlung nach Vorgabe der Zeitwerttabelle des Deutschen Textilreinigerverbandes